Projekt-Auswahl

Fledermausschutz

Koordination Fledermausschutz St. Gallen-Appenzell (2010-2011). Schwerpunkte des Projektes sind die Erhaltung und Förderung von Fledermausquartieren, die Bestandesüberwachung bedeutender Kolonien, Beratungen bei Problemen mit Fledermäusen sowie das Erarbeiten schutzrelevanter Grundlagen für ausgewählte Fledermausarten und Lebensräume. (Bericht 2010-2011) (Bericht 2008-2009) (Bericht 2006-2007) (Hot Line)

Draussen vor der Tür

Draussen vor der Tür - Natur und Landschaft mit Charakter (2010). So heisst das Kapitel über die Natur- und Kulturlandschaft des oberen Toggenburgs, welches ich für das Buch «Echt Toggenburg» geschrieben und illustriert habe. Das thematisch breit gefächerte Buch zeigt Besonderheiten aus der neu gebildeten Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann. (siehe Buch-Beiträge: Güttinger, 2010)

Vernetzungsprojekt

Vernetzungsprojekte (2007-2009). Die Ökoqualitätsverordnung des Bundes (ÖQV) honoriert ökologisch wertvolle Ausgleichsflächen, die zur Vernetzung von Lebensräumen und isolierten Biotopen beitragen, mit einem Bonusbeitrag. Auch im Toggenburg haben Landwirte, gemeinsam mit weiteren Fachleuten, mehrere «Vernetzungsprojekte» realisiert. (VNP Neutoggenburg) (Presse)

Schön Reich

Schön Reich - Naturgeschichten aus dem mittleren Toggenburg (2009). Das Buch enthält kurz abgefasste und reich bebilderte Essays, die spannende Informationen über die Natur vermitteln, landschaftliche Besonderheiten aufzeigen und dabei aber immer wieder Überraschendes bereithalten. Das Werk ist ein Jubiläumsgeschenk des Vereins «Nathur Wattwil Krinau Lichtensteig» an die Bevölkerung. (siehe Produkte | Bücher)

Alpenlangohr

Infotafel Fledermausschutz (2008). In Wartau gelang 2008 der Nachweise des seltenen Alpenlangohrs (Plecotus macrobullaris). Die Entdeckungsgeschichte grenzt an ein Wunder, denn um ein Haar hätte die Fledermauskolonie ihr Kirchenasyl für immer verloren gehabt. Eine in der Kirche platzierte Informationstafel orientiert über die heimlichen Untermieter und deren Quartier.

Moorschutz

Infotafeln Moorschutz (2008). Die Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann liegt im obersten Toggenburg. Die Moore rund um die Schwendiseen beherbergen eine vielfältige Fauna und Flora. Zwei Infotafeln orientieren die Besucher des Gebietes über die Bedeutung der gestaffelten Streumahd für das Grosse Wiesenvögelchen und die Sumpfschrecke. Beide Arten stehen auf der «Roten Liste der gefährdeten Arten der Schweiz».

Kleines Mausohr

Bestandesschätzung beim Kleinen Mausohr (2008). In der einzigen Mausohr-Mischkolonie Vorarlbergs wurde mit einer eigens entwickelten Schätzmethode der Anteil an Grossen und Kleinen Mausohren bestimmt. Das seltene Kleine Mausohr Myotis blythii war mit rund zehn Tieren nur schwach vertreten. Damit zählt diese Fledermausart zu den stark gefährdeten Säugetieren Vorarlbergs. (Bericht)

Schlingnatter

Nachweis der Schlingnatter in einem Rebberg (2007). Zweck des Pilotprojektes war die Erprobung einer kostengünstigen Methode zur Erfassung von Reptilienvorkommen im Rahmen der «Ökologischen Aufwertung Buechberg (Thal SG)». Die Erkenntnisse sollten als Planungsgrundlage für ein künftiges Reptilien-Monitoring dienen. (Bericht)

Grosses Mausohr

Abklärungen zum Schutz eines Wochenstubenquartiers des Grossen Mausohrs in Uznach (2007). Der Einsatz eines Restlichtverstärkers erlaubte die Lokalisierung mehrerer Öffnungen am Dach, durch welche die Fledermäuse zur nächtlichen Jagd ausflogen. Solche Grundlagen sind zentraler Bestandteil für Quartierschutzmassnahmen bei einer Renovierung. (Gutachten)

Feldspitzmaus

Suche nach der seltenen Feldspitzmaus (2006). Für das Projekt «Biodiversitäts-Monitoring Schweiz» wurden in der Ostschweiz bekannte Fundorte seltener Spitzmausarten überprüft, darunter solche der Feldspitzmaus Crocidura leucodon. Lebendfang- und Gewölldaten aus dem St. Galler Rheintal deuten auf eine Verdrängung der Feldspitzmaus durch die Hausspitzmaus. (Bericht)

Feldspitzmaus

Lebensraumförderung für das Kleine Mausohr Myotis blythii im Alpenrheintal (2004-2006). Das grenzüberschreitende Konzept (Interreg IIIB-Living Space Network) präsentiert Grundlagen und Massnahmen zur Erhöhung des Jagdhabitatsangebots für diese seltene Fledermausart. Am Projekt beteiligte Länder sind St. Gallen, Graubünden, Liechtenstein und Vorarlberg. (Schlussbericht: Güttinger et al., 2006) (Presse)

Rietbuch

Rietbuch - Faszinierende Natur im St. Galler Rheintal (2004). Das Riet, wie Einheimische die Ebene im St. Galler Rheintal - in Anlehnung an die ehemals ausgedehnten Riedwiesen - immer noch nennen, ist Thema dieses Bildbandes. Grossformatige Bilder und ausführliche Texte vermitteln ein stimmungsvolles Bild über die Natur in dieser einzigartigen Kulturlandschaft. (siehe Bücher: Güttinger & Hugentobler, 2004)